IT Partner Company Logo

side by side towards a digital future

Home Office Setup

What equipment is required?

Devices

Monitor

Durch unsere Mobiltelefone sind wir bereits mit hohen Auflösungen auf einer kleinen Diagonale verwöhnt. Das heisst, dass alles sehr scharf und ohne Pixel erkennbar ist. Um diesen Komfort auch auf den Laptop / Desktop auszudehnen, empfehlen wir folgendes:

  • Diagonale: Mind. 27″
  • Auflösung: Mind. 2560×1440
  • Panel-Typ: Eher nicht zu TN-Panels greifen, auch wenn der Preis verlockend ist (Farbdarstellung, Betrachtungswinkel etc.)
  • Oberfläche: Matt oder spiegelnd (Lichtquellen wie Lampen oder die Sonne können bei spiegelnden Displays sehr störend sein, dafür wirken die Farben kräftiger)

Keyboard / Mouse

Bei der Tastatur und Maus hat jeder seine eigenen Vorlieben. Zu berücksichtigen sind unter anderem folgende Punkte:

  • Mit oder ohne Kabel
  • Grösse der Maus (muss diese oft mitgenommen werden? -> Dann eher eine kleinere Laptopmaus)
  • Tastatur mit oder ohne Ziffernblock
  • Mac oder Windows Tastaturlayout
  • Druckpunkt der Tasten bei sehr flachen Tastaturen (reagieren schneller auf Berührungen)

Headset

Das eingebaute Mikrofon im Laptop kann unter Umständen eine blecherne Ausgabe beim Gesprächspartner erzeugen. Hier bieten sich Headsets an, welche teils auch mit der entsprechenden Zertifizierung für zum Beispiel Skype for Business angeboten werden. Einer dieser Hersteller ist Jabra, welcher sich in mehreren Firmen bereits etabliert hat.

Printer / MFP

In den eigenen vier Wänden haben sich Multifunktionsgeräte sehr stark ausgebreitet. Dies nicht ohne Grund, denn oft muss nebst dem Druck auch einmal etwas eingescannt werden (Bsp. Dokument unterschreiben und anschliessend zusenden). Je nach Modell lassen sich die Geräte auch gut über das heimische WLAN einbinden, damit auch von Tablets und Mobiltelefonen direkt gedruckt werden kann.

  • Farbe oder S/W
  • Tintenstrahl oder Laser
  • Geschwindigkeit (Seiten pro Minute)
  • Nur Drucken oder auch Scannen / Kopieren
  • Kosten für Tintenpatronen / Toner beachten

Laptop / (Desktop)

Vermutlich haben Sie von Ihrem Arbeitgeber einen Laptop für Zuhause erhalten, dann ist bei diesem Punkt nicht viel zu beachten. Sollten Sie jedoch noch ein Gerät benötigen, so gibt es auch hier diverse Punkte beim Kauf zu beachten. Anbei einige Empfehlungen:

  • Grösse des Displays in Zoll (gängig sind 13 – 15)
  • Display spiegelnd oder matt
  • Auflösung: Mind. Full-HD bzw. 1920×1080
  • Festplattengrösse: Je nach Anwendung (viele Bilder und Videos benötigen einiges an zusätzlichem Speicherplatz)
  • Festplattentechnologie: SSD (Empfehlung wegen der Geschwindigkeit und Robustheit bei Erschütterungen)
  • Arbeitsspeicher: Mind. 8 GB RAM

Denken Sie daran Ihr Telefon im Büro umzuleiten.

Tools (Software)

Video conferencing

  • Microsoft Skype for Business oder Teams
  • Zoom (bitte halten Sie beim Einsatz die aktuellen Sicherheitsbedenken im Auge)

VPN (Virtual Private Network)

  • Dies ermöglicht Ihnen sich in Ihr Firmennetzwerk einzuwählen (so wie Sie vor Ort wären)

Remote control (remote access to your remote computer in the company, if VPN is not an option)

  • TeamViewer
  • AnyDesk

Password Database / Manager

Bei unzähligen Webseiten muss man sich mit einem eigenen Account registrieren, damit man die Dienstleistung in Anspruch nehmen kann. Da ist es schwierig den Überblick zu behalten. Oft ist der Benutzername analog der E-Mail Adresse, so ist dieser schnell gefunden, jedoch beim Passwort macht man es sich vielleicht einfach und verwendet dies bei mehreren Webseiten. Doch was geschieht wenn eine dieser Webseiten die Daten „verliert“? Dann sind diese oft im Internet frei zugänglich. Wir möchten Ihnen daher die Verwendung einer Passwort Datenbank nahe legen. Ein Klassiker unter den Passwort Managern ist KeePass, hier wird in der Regel ein Masterpasswort angelegt (dieses dürfen Sie auf keinen Fall vergessen!) mit welchem Sie auf die verschiedenen Passworteinträge zugreifen können. Dies ermöglicht komplexe Passwörter, die man sich nicht merken muss. Denken Sie auch hier an die Datensicherung der Passwort Datenbank. Alternativen sind von Cloud Anbietern erhältlich.

Hier können Sie prüfen, ob Ihre Zugangsdaten bereits bei einem bekannten Datenleck veröffentlicht wurden (falls ja, sofort sämtliche Passwörter ändern):

https://monitor.firefox.com

Backups

Vergessen Sie nicht Ihre Daten regelmässig auf externe Speichermedien (Bsp. USB-Festplatten) und/oder in der Cloud zu sichern. Wir empfehlen eine Sicherung der Daten auf mehrere Datenträger und natürlich physisch an verschiedenen Orten (inkl. Offline Sicherung) um bei einem möglichen Ransomware Angriff (Daten werden verschlüsselt und Lösegeld gefordert) keinen Datenverlust zu erleiden.

Virus scanner / malware scanner

In letzter Zeit häufen sich leider die Meldungen über sogenannte Ransomware Angriffe (siehe Backups). Nebst der Software welche hier einen gewissen Schutz gewährleistet ist es umso wichtiger im Alltag bei verdächtigen Mails mit Anhängen (Bsp. Office Dateien mit Makros) oder einfachen Links (Bsp. Anmeldeaufforderung zum Abgreifen der Zugangsdaten) genauer hinzuschauen. Die Auswirkungen können fatal sein, wie jüngst das Beispiel einer Schweizer Firma in der Nähe von St. Gallen zeigte.

Encryption

Sensitive Daten brauchen einen zusätzlichen Schutz. Diesen ermöglicht uns die Kryptographie oder einfach ausgedrückt eine Verschlüsselungssoftware. Unsere Betriebssysteme bringen meist von Haus aus bereits Lösungen mit. Bei Windows ist dies Bitlocker und bei macOS ist dies FileVault. Wir empfehlen Ihnen Ihre Festplatte zu schützen und die Verschlüsselung zu aktivieren. Sollten Sie nur vereinzelte sensitive Daten haben, so können Sie diese auch in einen verschlüsselten Container packen. Dies ist zum Beispiel mit der Software VeraCrypt möglich. Wenn Sie die Synchronisierung direkt mit der Cloud vorziehen möchten, so können Sie sich Cryptomator (Open Source) und BoxCryptor genauer anschauen.

Aufgrund der aktuellen Lage bieten gewisse Softwarehersteller ihre Programme auch bei einer kommerziellen Nutzung kostenfrei an. Dies kann jedoch zeitlich limitiert auf die nächsten Wochen/Monate sein.

Internet

Speed

Internetanbieter geben die Geschwindigkeit für den Down- und Upload jeweils in Mbit/s an. Dies Bedarf einer Umrechnung, wenn Sie herausfinden möchten wie viel Zeit ungefähr für das Herunterladen einer Datei benötigt wird (Angabe des Anbieters geteilt durch 8, um die Angabe in Megabyte pro Sekunde zu erhalten).

Mit 16 Mbit/s kann in ca. 5 Sekunden eine Datei mit 10 MB heruntergeladen werden.

Common technologies

  • Glasfaser

Durch den Ausbau der Glasfaserleitungen müssen Sie sich betreffend Geschwindigkeiten keine Sorge mehr machen. Sie können über Ihren lokalen Anbieter prüfen, ob Ihre Adresse bereits erschlossen ist oder zu welchem Zeitpunkt dies geplant ist. In Liechtenstein ist diese Abfrage über die Webseite des LKW möglich.

  • DSL (Kupfer)
  • Kabel (CATV)

Für einfache Homeoffice Arbeiten reicht auch ein kleineres Internet Abo. Wenn Sie jedoch mit grossen Dateien arbeiten (Bsp. auf OneDrive, Dropbox, FileServer in Ihrer Firma etc.) oder an einem Feierabend auch einmal ein Film in hoher Auflösung geniessen möchten, so ist eine gewisse Bandbreite notwendig (Empfehlung: Mind. 25 Mbit/s).

Physical storage (Archive)

Gewisse Dokumente müssen für eine bestimmte Anzahl an Jahren aufbewahrt werden, andere wiederum werden nur vereinzelt gebraucht. Bei Dokumenten welche oft benötigt werden und jedes Mal im Aktenschrank gesucht werden müssen, bietet sich die elektronische Archivierung oder Digitalisierung der Dokumente an. Dazu werden die physischen Ordner gescannt und sauber abgelegt. Dies ermöglicht auch in Zeiten des Home Office jederzeit den Zugriff auf die notwendigen Daten.

Assistance for your home office

Benötigen Sie Unterstützung bei der Einrichtung Ihres Home Office, damit Sie optimal von Zuhause aus arbeiten können? Dann kontaktieren Sie uns gerne hier -> Contact

en_GBEnglish